Die Popularität des Online-Lernens hat in den letzten Jahrzehnten rasant zugenommen und damit auch die Nachfrage nach Unterrichtseinheiten, die durch ein hochwertiges eLearning-Voice-Over begleitet werden.
Technologische Fortschritte und steigende Lernerwartungen haben die Entwickler dazu veranlasst, neue und spannende Online-Lernumgebungen zu schaffen.
Doch während KI-Tools zwangsläufig eine zentrale Rolle spielen, ist auch ein menschlicher Voice-Over beim eLearning wichtiger denn je geworden.
Der Grund hierfür ist, dass es eine tiefere, persönlichere Note bietet und die Lernenden emotional einbinden kann, was mit allgemeineren synthetischen Stimmen nicht möglich ist.
Darüber hinaus ermöglicht ein menschlicher eLearning-Sprecher die Lokalisierung, was bedeutet, dass sie bestimmte regionale amerikanische , Britisch , Französisch , Chinesisch oder andere globale Akzente.
Es trägt dazu bei, dass Ihre Online-Bildungsinhalte unterschiedliche Zielgruppen nicht nur erreichen, sondern auch – und das ist wichtig – mit ihnen in Kontakt treten.
Bevor wir uns jedoch mit der Frage befassen, worauf bei eLearning-Voice-Overs für einen erstklassigen, erfolgreichen Online-Kurs zu achten ist, wollen wir zunächst untersuchen, wie E-Learning selbst zu einem wesentlichen Element der Zukunft der Bildung geworden ist.
Online-Lernen hätte sich noch vor ein oder zwei Generationen wie Science-Fiction angehört, aber es entwickelt sich schnell zu einem wichtigen Bestandteil der Bildungslandschaft.
Angesichts steigender Internetgeschwindigkeiten, der Entwicklung der Fernarbeit und der Nachfrage nach digitalen Bildungsinhalten ist es keine Überraschung, dass eLearning so schnell wächst.
Das Lernen hat sich stark weiterentwickelt und wird über mehrere Plattformen „konsumiert“, von organisatorischen E-Learning-Modulen bis hin zu Podcasts an Online-Universitäten wie Udemy. SkillShare, Coursera, EdX und andere.
Die Wahrheit ist, dass das Publikummöchte um zu lernen - sie brauchen lediglich Inhalte, die interessanter sind als ein herkömmliches Lehrbuch.
Die Entwickler reagieren darauf, indem sie dynamischere Elemente wie Gamification, virtuelle Realität und eLearning-Voice-Overs hinzufügen, die natürliche Emotionen und Ermutigung vermitteln und die mehrsprachige Zugänglichkeit unterstützen.
Wir sehen diese Trends bereits in der Praxis.
Tatsächlich war der globale eLearning-Markt im Jahr 2023 fast 263,5 Milliarden US-Dollar wert und wird voraussichtlich im Jahr 2025 auf 354,71 Milliarden US-Dollar anwachsen.
Wichtige Erkenntnis: Der globale eLearning-Markt für Unternehmen wurde im Jahr 2023 auf 22,15 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2028 auf 44,6 Milliarden US-Dollar anwachsen.
[Quelle: Statista]
Wichtige Erkenntnis: Inhaltsersteller, Pädagogen und andere Interessengruppen arbeiten daran, die Zukunft des E-Learnings zu entwickeln.
Laut CIO , VR und AR werden in den kommenden Jahren immer häufiger im Klassenzimmer Einzug halten.
Wichtige Erkenntnis: Die spielbasierte Lernbranche wuchs auf rund 16,16 Milliarden im Jahr 2023 und soll in den nächsten Jahren bis 2028 mit einer CAGR (durchschnittliche jährliche Wachstumsrate) von 15 % wachsen.
Während eLearning neue Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich brachte, sind einige Elemente des Lernens die gleichen wie eh und je.
Menschen interagieren noch immer am besten mit anderen Menschen, und wie oben erwähnt, sind sie in der Lernbereitschaft besser, wenn eine menschliche Stimme an der Vermittlung beteiligt ist.
Das Schlüsselelement ist die Persönlichkeit. Sie ist das, womit sich die Lernenden verbinden, und einguter Synchronsprecher weiß, wie man einem Projekt das richtige Maß an „Persönlichkeit“ (d. h. nicht zu langweilig, nicht zu verrückt) verleiht.
Tom F. – Britischer Synchronsprecher({(
Als erfahrener E-Learning-Sprecher Tom F . erklärt:
Tatsächlich stimmt die Wissenschaft damit überein. Es hat sich gezeigt, dass die Gehirne von Sprecher und Zuhörer beim Geschichtenerzählen tatsächlich synchronisiert werden.
Wir sind nicht telepathisch, aber für jemanden, der spricht, werden dieselben Bereiche des Gehirns aktiviert wie für jemanden, der ihm zuhört.
Dies deutet auf eine Form tiefer Verbindung hin, die wir zwangsläufig als ansprechend empfinden.
Angesichts der Tatsache, dass wir soziale Wesen sind, überrascht dies nicht besonders. Dennoch ist es kein Wunder, dass ein menschlicher Voiceover beim eLearning eine so große Wirkung haben kann.
Voice acting is narration, andthe practice of narration has four subtypes: elaboration, paraphrasing, verbatim, and description.
Der Erzähler bietet mehr Details oder Kontext für den Bildschirmtext.
Der Erzähler bietet eine kürzere Zusammenfassung des Bildschirmtextes.
Der Erzähler liest den genauen Text auf dem Bildschirm vor.
Der Erzähler beschreibt Bilder oder andere visuelle Elemente auf dem Bildschirm.
Es gibt viele Debatten darüber, welche dieser Erzählarten für das Lernen am nützlichsten ist.
Beispielsweise besagt ein Konzept namens Redundanzprinzip, dass der Untertyp „wörtlich“ nicht nützlich ist.
Während Sprachausgabe effektiv sein kann, kann es nach hinten losgehen, jedes einzelne Wort zu erzählen. Die exakt gleichen Informationen aus zwei Quellen zu erhalten, kann eher verwirrend als hilfreich sein.
Für einige Lernende mag es auch herablassend wirken und den Eindruck erwecken, man könne ihnen nicht zutrauen, den Text selbst zu lesen.
In diesem Sinne sollten Sie ein eLearning-Voiceover als Ergänzung zum Bildschirminhalt betrachten.
Suchen Sie nach Möglichkeiten, Audio zu verwenden, um zusätzlichen Kontext oder zusätzliche Informationen bereitzustellen. Wiederholen Sie nicht einfach, was der Benutzer bereits liest.
Die einzig mögliche Ausnahme besteht dann, wenn besondere Betonung erforderlich ist, etwa um einen wichtigen Punkt deutlich zu machen, etwa: „Wenn Sie den Feueralarm hören, verlassen Sie das Gebäude durch den nächsten Ausgang.“
Letztlich gibt es keine feste Regel für das Erzählen im E-Learning.
Der beste Ansatz ist derjenige, der Ihren Schülern die beste Erfahrung und Bindung bietet.
Wenn man weiß, dass es diese verschiedenen Subtypen gibt, kann man leichter experimentieren und herausfinden, was für die jeweilige Situation das Richtige ist.
Wenn Ihr E-Learning-Inhalt viel Text enthält, bitten Sie Ihren Erzähler, die Informationen in Zusammenfassungen im Aufzählungspunktstil zusammenzufassen.
Lange Monologe machen es weniger interessant und es wird schwieriger, sich daran zu erinnern.
In Situationen mit komplexeren Informationen sollte es dem Leser ermöglicht werden, die Informationen in seinem eigenen Tempo aufzunehmen.
Wenn Sie beispielsweise über Diagramme oder Grafiken verfügen, lassen Sie die Leser diese so lange betrachten, wie sie möchten, bevor sie mit der nächsten Seite fortfahren.
Der Synchronsprecher sollte eine erläuternde Zusammenfassung liefern, ohne den Lernenden mit Informationen zu überfordern.
Betrachten Sie das typische Sicherheitsvideo einer Fluggesellschaft vor dem Flug. Es handelt sich nicht um eine traditionelle Unterrichtsumgebung, aber es handelt sich dennoch um eine Form des E-Learnings.
Während klare Kommunikation an erster Stelle steht, werden Sie feststellen, dass Fluggesellschaften für diese Videos immer kluge, fröhliche Schauspieler auswählen.
Der Ton muss berücksichtigt werden, wenn Sie allgemeine Sicherheitsinformationen an ein Publikum weitergeben, das hauptsächlich seine Kopfhörer aufsetzen und schlafen möchte.
Neben dem Redundanzprinzip wollten wir zwei weitere Konzepte aus „ELearning and the Science of Instruction“ hervorheben " von Ruth Clark und Richard Meyer.
Das Modalitätsprinzip ist ein großartiger Name für etwas Einfaches.
Darin heißt es, dass Ihr Kommentar anstelle von geschriebenem Text verwendet werden sollte, wenn der Bildschirm auf Video- oder Grafikelemente fokussiert ist.
Mit anderen Worten: Informationen sollten auf unterschiedliche Weise übermittelt werden und nicht alle auf die gleiche Weise.
Das Kontiguitätsprinzip besagt, dass Sie Audio gleichzeitig mit den auf dem Bildschirm beschriebenen grafischen Elementen abspielen sollten.
Die meisten Lernenden werden die Audioinformationen nicht so gut behalten, wenn sie erst danach aufgehoben werden.
Wenn Sie beispielsweise einen Kurs entwerfen, um Geldzählmethoden für eine Bank zu zeigen, lassen Sie den Erzähler die Verfahren beschreiben, während das Video zeigt, wie sie demonstriert werden.
Dies mag beim Lesen offensichtlich erscheinen, aber so etwas kann in der Produktion übersehen werden, und es ist effizienter und kostengünstiger, es gleich beim ersten Mal richtig zu machen.
Der Ton ist ein wichtiger Teil der Identität Ihrer E-Learning-Inhalte.
Die Stimme, die im Flugsicherheitsvideo erklärt, wie man eine Rettungsweste aufbläst, ist möglicherweise nicht geeignet, um zu beschreiben, wie man einen Vergaser zusammenbaut.
Ein professioneller Sprecher wird während einer ganzen Reihe von E-Learning-Modulen den gleichen Ton beibehalten.
Laut Tom , Konsistenz ist wichtig, um Autorität und Authentizität zu wahren, und es wirkt störend, wenn sie nachlässt.
Er hat einen einfachen und fokussierten Ansatz.
Ich stelle mir vor, dass ich ihre Fragen beantworte und sie konzentriert und herzlich durch das Material führe, fast wie ein wirklich engagierter Podcast-Moderator.
Wenn Sie einen nicht professionellen oder künstlichen E-Learning-Sprecher verwenden, der das Skript auswendig liest und klingt, als würde eine einzelne Person die Zugfahrpläne ansagen, wird es schwierig sein, das Interesse Ihrer Schüler aufrechtzuerhalten.
Auch wenn die vermittelten Informationen eher trocken sind, kann eine zugängliche Stimme mit dem richtigen Ton den Fortschritt auditiver Lerner deutlich fördern, die Informationen durch Zuhören effektiver behalten als mit anderen Methoden.
Wenn die Kosten ein Problem sind (und wann nicht?), sind Sie vielleicht versucht, Abstriche zu machen.
Auf den ersten Blick scheint die Erstellung eines E-Learning-Voice-Overs eine ziemlich einfache Aufgabe zu sein.
Warum sollte man jemanden dafür bezahlen, zu reden, wenn man reden kann, oder? Nicht ganz.
Profis verfügen nicht nur über großartige Stimmen, sondern haben auch bereits alle Probleme, Macken und Fallstricke aus dem Weg geräumt, die bei einer Produktion auftreten können.
Zeit ist Geld und Sie werden auf alle Hindernisse beim ersten Mal stoßen, wenn Sie es selbst tun.
Möchten Sie in Ihre eigene Aufnahmeausrüstung investieren oder dies einem erfahrenen Profi überlassen?
Letztendlich können Sie durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Synchronsprecher wahrscheinlich sowohl Zeit als auch Geld sparen.
Außerdem haben Sie alle Hände voll zu tun, Ihre Produktion vorzubereiten.
Zu diesem Zweck finden Sie hier einige praktische Tipps aus der eLearning-Branche für die Erstellung wirkungsvollerer eLearning-Voiceovers.
Erstellen Sie einen Überblick darüber, was Sie in Ihrem E-Learning-Voice-Over behandeln möchten.
Beginnen Sie mit einer Liste der wichtigsten Ideen und Ziele und planen Sie dann den Ablauf des Skripts.
Denken Sie daran, den Ton sowie die Bilder, Grafiken und Videos, die Sie verwenden, zu notieren.
Selbst eine grobe Anleitung hilft, die Form des Stücks in Ihrem Kopf zu verfestigen.
Aktive Sprachsätze identifizieren eindeutig eine Aktion und wer sie ausführt.
Sie sind viel direkter als Passivsätze.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Active Voice verwenden? Schauen Sie sich das Thema Ihres Satzes an.
Führt das Subjekt die Aktion aus (aktiv) oder wird die Aktion mit ihm ausgeführt (passiv)? Zum Beispiel:
Ein Synchronsprecher kann normalerweise etwa 100 bis 150 Wörter pro Minute erzählen.
Wenn Sie beim Schreiben keine Zeitvorgaben berücksichtigen, kann es sein, dass Sie später zu erheblichen Änderungen gezwungen werden.
Sprechen und Schreiben sind sehr unterschiedlich und Sie müssen Ihr Skript laut anhören, bevor Sie es wirklich bewerten können.
Es ist keine Schande, zu proben. Betrachten Sie es einfach als einen notwendigen Teil des Prozesses.
Am Ende sparen Sie viel unnötige Zeit und Mühe.
Wenn Sie einen Fachmann engagieren, bitten Sie um Vorsprechen, um sicherzustellen, dass der Text auf eine Art und Weise vorgelesen wird, die zum Thema passt.
Wenn es ums Erzählen geht, ist weniger manchmal wirklich mehr.
Die Lernenden brauchen Zeit, um neue Informationen in den Kontext einzuordnen, und Sie möchten ihnen nicht zu viel zum Nachdenken geben.
Zu den E-Learning-Inhalten gehören Audio-, visuelle und manchmal sogar interaktive Inhalte.
Es genügt nicht, sie einzeln zu bearbeiten – Sie müssen auch bedenken, wie sie für den Lernenden zusammenpassen.
Wenn Sie jemals ein schlecht gemachtes Schul- oder Unternehmensvideo gesehen haben, wissen Sie, wie wichtig eine professionelle Produktion ist.
Ihre Voice-Over-Aufnahme sollte keine Hintergrundgeräusche oder andere auffällige Mängel aufweisen.
Sie können kostenlose Tools wie Audacity verwenden um Hintergrundgeräusche später zu reduzieren, aber es ist besser, sie von vornherein zu vermeiden.
Ein professioneller E-Learning-Sprecher verfügt über die nötige Ausrüstung und Erfahrung, um eine qualitativ hochwertige Aufnahme zu erstellen.
Ein ansprechender Gesprächsstil steigert sowohl die Bindung als auch das Interesse. Versuchen Sie, ein lockereres Drehbuch zu schreiben, das nicht zu sehr nach einem Lehrbuch klingt.
Tom hat einen nützlichen Tipp, der ihm gute Dienste leistet und dazu beigetragen hat, ihn zu einem gefragten eLearning-Sprecher zu machen:
Ich versuche, es im Gesprächsstil zu halten, als würde ich einem Freund etwas erklären, nicht als würde ich etwas berichten oder verkaufen. Ich zerlege Ideen in klare, einfache Gedanken und betone jeweils nur ein oder zwei wichtige Punkte.
Die Wahl der Sprache und Wörter sollte auf Ihr spezifisches Publikum zugeschnitten sein.
Wenn Sie einen Einführungskurs schreiben, sollten Sie alltägliche Begriffe verwenden, um die Grundkonzepte zu erläutern.
Gehen Sie nicht davon aus, dass alle Schüler den gleichen Kontext oder Hintergrund haben.
Manchmal kann die Art und Weise, wie Sie ein Thema präsentieren, genauso wichtig sein wie das Thema selbst.
Es gibt einen Grund dafür, dass es besser klingt, vom „Erklimmen der Karriereleiter“ zu sprechen, als vom „Aufsteigen in der Unternehmenshierarchie“.
Sie sollten es nicht übertreiben, aber der umsichtige Einsatz umfangreicher Deskriptoren bleibt Ihren Lernenden im Gedächtnis hängen und hilft ihnen, an Konzepten festzuhalten.
Ein Drehbuch (oder eine andere schriftliche Arbeit) ist selten vom ersten Entwurf an perfekt.
Sie sollten mit mehreren Bearbeitungsrunden rechnen, bevor Sie eine endgültige Version erhalten.
Wenn möglich, bitten Sie einige Kollegen (oder nur Freunde/Familienmitglieder), das Drehbuch zu überprüfen und Feedback zu geben.
Überarbeitungen von verschiedenen Personen helfen Ihnen dabei, Probleme zu erkennen, die Sie möglicherweise übersehen haben.
Der beste Weg, um sicherzustellen, dass es perfekt ist, besteht natürlich darin, einen professionellen Redakteur zu beauftragen, der es nach Fehlern durchsucht und den Ablauf verbessert.
Dies sollte alles erledigt sein, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen.
Formatieren Sie Ihr Skript so, dass es leicht verständlich ist und keinen Zweifel an der Aussprache oder anderen Richtungsproblemen aufkommen lässt.
Siehe diese Anleitung Weitere Informationen zur Skriptformatierung finden Sie hier.
LADEN SIE EINE KOSTENLOSE VOICE-OVER-SKRIPT-VORLAGE HERUNTER FÜR E-LEARNING.
Mit etwas Glück klingt Ihr endgültiges eLearning-Skript für Ihre Lernenden wie etwas, das speziell für sie geschrieben wurde.
Ihr Skript gibt dem Sprecher, den Sie einstellen, auch die besten Chancen, seine beste Leistung zu erbringen, also lohnt es sich, Ihre Zeit und Mühe zu perfektionieren.
Wenn Ihr Skript fertig ist und Sie eine genaue Vorstellung davon haben, was Sie wollen, ist es wahrscheinlich an der Zeit, nach einem professioneller Synchronsprecher für Ihr eLearning-Video oder Ihre Videoserie.
Voice Crafters verfügt über eine außergewöhnliche Auswahl geprüfter Spitzensprecher für eLearning in einer Vielzahl von Sprachen.
Posten Sie Ihr Projekt einfach auf unserer Online-Plattform.
Fordern Sie unbedingt individuelle Vorsprechen auf der Grundlage Ihres Skripts an (kostenlos!), um die Stimme zu finden, die am besten zu Ihrer Marke und Botschaft passt.
Oder wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Talente benötigen, Schreiben Sie uns und wir helfen Ihnen gerne!
0 Kommentare